Die „Festa de les Verges“ findet auf Mallorca statt und folgt der Tradition der Herstellung und Verkostung dieser typischen Süßigkeit. Das Fest von Santa Úrsula markiert eine der typischsten Traditionen Mallorcas, die Festa de les Verges, am 21. Oktober. Ein Fest, das seinen traditionellsten Verbündeten in den süßen Krapfen findet, „buñuelos fritos amb forat o rellenos“, die in Backstuben und handwerklichen Bäckereien hergestellt werden.
Verbunden mit diesem Festival war der musikalische Teil der Serenaden, die die Bewerberinnen für die jungen Mädchen darbrachten, heute praktisch eine Aktivität, die reduziert wurde und nur noch in einigen Dörfern der Insel erhalten ist.
Die Buñuelos werden von professionellen Bäckern hergestellt. Dieses Festival, das trotz neuer Trends Widerstand leistet und der Vortag, der 20. Oktober, und der 21. Oktober, der das Festival selbst ist, sind die Tage mit den größten Verkäufen von mit Sahne und Trüffel gefüllten Beignets sind, die zu knapp 20 Euro pro Kilo verkauft werden. Sie werden von Menschen aller Altersgruppen gekauft, einschließlich Schülern und Freundesgruppen.
Ein interessantes Detail befindet sich in der Sakristei der Basilika von Sant Francesc, wo die Tafeln mit dem Leben der Heiligen, einer jungen Frau, die den Märtyrertod erlitt, und einer großen Gruppe von Jungfrauen, die sie begleiteten, aufbewahrt werden, so dass es auf diese Zeit zurückgeführt werden kann.
Vom volkstümlichen Ursprung dieses Festes auf Mallorca, bei dem die jungen Männer mit ihren anar de serenates um die Mädchen herumgingen und anschließend mit selbstgemachten Krapfen und einem Glas mistela bewirtet wurden, ist nicht viel übrig geblieben.